Kontakt

Berufliche Oberschule Ingolstadt
Staatliche Fachober- und Berufsoberschule

Oberer Graben 4
85049 Ingolstadt

Schülersekretariat:
Telefon: 0841/305 - 42 100
Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    schuelersekretariat@fos-bos.de

Schulverwaltung/-leitung:
Telefon: 0841/305 - 42 100

Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    verwaltung@fos-bos.de

Schülersekretariat Eichstätt:
Telefon: 08421/9898 - 15
Fax:       08421/9898 - 98
E-Mail:   schuelersekretariat-ei@fos-bos.de


Zu Besuch im Bayerischen Landtag:


„Wie wollen Sie den Fachkräftenotstand in der Pflege und im medizinischen Bereich lösen, wenn Sie sich so gegen die Migration stellen?“ (Frage an den AfD-Abgeordneten Jurca) „Wie wollen Sie dem Trend der steigenden Mieten begegnen?“ (Frage an den FW-Abgeordneten Behringer) und „Wie beurteilen Sie die Politik Trumps in Hinblick auf Bayern, insbesondere für unsere Automobilindustrie?“ (Frage unter anderem an den CSU-Abgeordneten Alfred Grob)

Mit diesen und vielen weiteren Fragen sahen sich die Landtagsabgeordneten konfrontiert, als die Klassen BW13 und FS12b am 2. April zu Gast im Bayerischen Landtag waren. Vertreter der FW, der CSU und der AfD gaben sich die Ehre, mit den Schülern aus dem Umfeld ihres Stimmkreises zu diskutieren. Dabei mussten Sie bei der ein oder anderen Frage auch Rede und Antwort stehen, z.B. als die Schülerin mit der Antwort des AfD-Abgeordneten nicht zufrieden war und nochmal nachhakte, da sie dessen Aussagen zur amerikanischen Politik als politisch inkorrekt einstufte. Auch die Bildungspolitik wurde thematisiert, da sich die Klassen schlankere Lehrpläne und einen praxisnäheren Unterricht wünschten. Die Zeit verging wie im Flug und so brannte den Schülerinnen und Schülern noch die eine oder andere Frage unter den Nägeln, als die spannende Runde nach einer Stunde zu Ende ging.

Zuvor hatten die Klassen bereits kurz die Gelegenheit, der Sitzung des Petitionsausschusses beiwohnen zu dürfen - ein besonderer Moment, in dem man die Abläufe und die Regularien einer Ausschusssitzung erfahren konnte – Aspekte, die man bislang nur aus Informationstexten kannte.

Eine Führung durch das altehrwürdige Haus des Maximilianaeums mit seinen geschichtlichen Hintergründen rundete diese Exkursion nach München wunderbar ab. Rekapitulierend würdigten die Klassen die vielen bereichernden Eindrücke, die die politischen Entscheidungsprozesse in der Legislative zu vergegenwärtigen und das Interesse für Politik zu befeuern vermochten.


Text: und Bilder: OStRin Frau Funk (FS12b) und StR Herr Braun (BW13)






Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok