Kontakt

Berufliche Oberschule Ingolstadt
Staatliche Fachober- und Berufsoberschule

Oberer Graben 4
85049 Ingolstadt

Schülersekretariat:
Telefon: 0841/305 - 42 100
Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    schuelersekretariat@fos-bos.de

Schulverwaltung/-leitung:
Telefon: 0841/305 - 42 100

Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    verwaltung@fos-bos.de

Schülersekretariat Eichstätt:
Telefon: 08421/9898 - 15
Fax:       08421/9898 - 98
E-Mail:   schuelersekretariat-ei@fos-bos.de


Auslandspraktikum in Győr (Ungarn):


Im März 2025 hatten wir vom 17. bis 28. März 2025 die besondere Gelegenheit, im Rahmen unseres schulischen Auslandsprogramms ein zweiwöchiges Praktikum in Győr, Ungarn, zu absolvieren. Diese Zeit war geprägt von spannenden Einblicken in die Arbeitswelt, neuen kulturellen Erfahrungen und vielen persönlichen Begegnungen.

Die ersten beiden Tage unseres Aufenthalts nutzten wir zur kulturellen und sprachlichen Orientierung. An unserer ungarischen Partnerschule, der Szent-Györgyi-Albert Egészségügyi és Szociális Szakképző Iskola (Technikum), wurden wir herzlich empfangen. Im Austausch mit den ungarischen Schülerinnen und Schülern erfuhren wir viel über das Leben und Lernen in Ungarn. Anschließend besichtigten wir das Rathaus und erkundeten die Altstadt von Győr. Dabei lernten wir nicht nur die Geschichte der Stadt kennen, sondern auch ihre charmante Atmosphäre mit engen Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés.

Ab Mittwoch begann unser Praktikum. Ein Teil der Gruppe absolvierte sein Praktikum im Audi-Werk Győr, einem der modernsten Automobilstandorte Europas. Dort erhielten wir in verschiedenen technischen Bereichen eine praxisnahe Einführung. In der Metallbearbeitung und beim VR-Schweißen lernten wir grundlegende Techniken und konnten diese direkt anwenden. Im Bereich Elektrik programmierten wir einfache Steuerungen für Förderbänder mit SPS-Technik. Besonders faszinierend war die Arbeit an einer CNC-Drehmaschine, die wir selbst programmieren und bedienen durften. In der Pneumatik arbeiteten wir mit klassischen und elektropneumatischen Schaltplänen. Auch im Bereich Fahrzeugtechnik konnten wir direkt am Auto mitarbeiten – eine tolle Erfahrung. Den Abschluss bildete ein spannendes Projekt, bei dem wir einen kleinen Modellwagen programmierten und selbst steuerten.

Der andere Teil der Gruppe war im Audi-Kindergarten eingesetzt. Dort unterstützten wir das pädagogische Team bei der Betreuung der Kinder. Die Arbeit war abwechslungsreich und bot einen interessanten Einblick in die frühkindliche Erziehung in einem internationalen Umfeld. Ergänzend besuchten wir am Nachmittag die Széchenyi István Universität, wo wir interessante Einblicke in das ungarische Hochschulsystem erhielten.

Am Wochenende unternahmen wir zwei unvergessliche Ausflüge: Am Samstag ging es nach Budapest, wo uns besonders das beeindruckende Parlamentsgebäude und die Atmosphäre an der Donau beeindruckten. Am Sonntag reisten wir nach Wien und besuchten dort unter anderem das Sisi-Museum und den Prater. Beide Städte faszinierten uns mit ihrer Architektur und Geschichte.

In der zweiten Woche setzten wir unsere Praktika fort. Ein besonderes Highlight war der Besuch beim modernen Rettungsdienst von Győr, der uns interessante Einblicke in die Notfallversorgung ermöglichte. Der Donnerstag stand im Zeichen des Abschieds: Bei einem gemeinsamen Essen ließen wir die ereignisreichen Tage Revue passieren und bedankten uns für die herzliche Betreuung. Am Freitag verabschiedeten wir uns schließlich von unseren Praktikumsstellen – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Neben der fachlichen Weiterbildung kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Gemeinsame Restaurantbesuche, viel Austausch untereinander und das Kennenlernen der ungarischen Küche stärkten den Zusammenhalt in der Gruppe.

Insgesamt war das Auslandspraktikum in Győr eine bereichernde Erfahrung. Wir konnten nicht nur unsere fachlichen und sprachlichen Kompetenzen erweitern, sondern auch eine andere Kultur hautnah erleben. Das Praktikum hat uns persönlich wachsen lassen und viele von uns motiviert, weitere internationale Erfahrungen zu sammeln.


Text und Bilder: Bastien Hein und Lukas Neubauer
Bild: StR Melissa Meyer




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok