Workshop "Demokratie" - Mitreden und Mitgestalten:
Am 27. März 2025 fand in unserer Klasse, FIW11d, ein Workshop zum Thema Demokratie statt, welcher von Frau Nicole Titus vom Stadttheater Ingolstadt geleitet worden ist. Angelehnt an das Theaterstück "Fabian oder der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner beschäftigten wir uns mit der Frage: Wie wollen wir miteinander leben und umgehen?
Nach einer kurzen Einführung tauschten wir uns im Sitzkreis über politische Themen aus. Welche Parteien gibt es? Ab wann darf man wählen? Spielerische Elemente wie „Platz tauschen“ oder „Wenn ich Bundeskanzlerin wäre…“ regten dazu an, eigene Standpunkte zu hinterfragen. Besonders spannend war ein Soziometrie-Spiel, bei dem wir uns je nach Meinung im Raum positionierten. So wurde sichtbar, wie unterschiedlich aber auch gleich politische Ansichten sein können.
Anschließend entwickelten wir in Gruppen Konzepte, wie wir den Schulalltag besser gestalten können. Wir überlegten, welche Probleme es gibt, wie man sie lösen könnte und was ein guter Schulalltag braucht. Themen wie Attestpflicht, respektvoller Umgang und "persönliche Stärken fördern" standen dabei im Mittelpunkt. Die Ergebnisse wurden am Ende präsentiert und diskutiert.
Der Workshop zeigte, dass Demokratie nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Alltag eine Rolle spielt. Durch den offenen Austausch konnten wir unsere Sichtweisen erweitern und erkennen, wie wichtig es ist, sich aktiv einzubringen.
Text und Bilder: Schüler der FIW11d sowie OStRin Nicole Leyh