Nachhaltigkeitstag 2025 an der FOSBOS Ingolstadt:
Ein Tag im Zeichen von Verantwortung, Kreativität und gelebter Zukunft
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand an der Beruflichen Oberschule Ingolstadt der diesjährige Nachhaltigkeitstag für alle 11. Klassen statt – ein fester Bestandteil unseres Engagements als Umweltschule in Europa. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung standen dabei Eigenverantwortung, Kreativität und zukunftsorientiertes Denken im Mittelpunkt des schulischen Geschehens.
Die Schülerinnen und Schüler waren dabei nicht nur Teilnehmende, sondern aktive Gestaltende des Projekts. In beeindruckender Eigeninitiative wählten sie bereits im Mai ihre Themen selbst und setzten sich engagiert mit vielfältigen Facetten der Nachhaltigkeit auseinander – von klimafreundlicher Ernährung über Mikroplastikvermeidung und innovativen Umwelttechnologien wie der Nanotechnologie bis hin zu Mobilitätsfragen im Rahmen eines Bahnwettbewerbs.
Während der Erarbeitungsphase am Vormittag entstanden in den Klassenzimmern vielfältige kreative Beiträge: Plakate, Modelle und digitale Präsentationen – Ausdruck eines lebendigen Lernens, das Kopf, Herz und Hand gleichermaßen einbezieht. Der abschließende Gallery Walk in der großen Aula des Schanzer Hauses ermöglichte nicht nur eine wertschätzende Präsentation der Ergebnisse für die ganze Schulfamilie, sondern bot auch Raum für angeregten Austausch, gegenseitige Inspiration sowie vertiefende analoge und digitale Reflexion. Die analogen Projektergebnisse wurden zudem am Folgetag im Rahmen eines Gallery Walks an der Außenstelle Eichstätt erneut ausgestellt, gewürdigt und erweitert.
Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, die mit Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein und echtem Interesse das Projekt und insbesondere diesen Tag mit Leben gefüllt haben – ebenso allen Kolleginnen und Kollegen für ihre wohlwollende und engagierte Begleitung.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Haltung, die bei jedem Einzelnen beginnt. Wenn Motivation von innen kommt, kann Schule zu einem echten Ort des Wandels werden.
Text und Bilder: AK Nachhaltigkeit