Kontakt

Berufliche Oberschule Ingolstadt
Staatliche Fachober- und Berufsoberschule

Oberer Graben 4
85049 Ingolstadt

Schülersekretariat:
Telefon: 0841/305 - 42 100
Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    schuelersekretariat@fos-bos.de

Schulverwaltung/-leitung:
Telefon: 0841/305 - 42 100

Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    verwaltung@fos-bos.de

Schülersekretariat Eichstätt:
Telefon: 08421/9898 - 15
Fax:       08421/9898 - 98
E-Mail:   schuelersekretariat-ei@fos-bos.de

Einblicke in die Rechtsprechung:

Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse erleben das Amtsgericht Ingolstadt

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse, die das allgemeine Abitur anstreben, besuchte im Rahmen der Blockphase des Seminars das Amtsgericht Ingolstadt.

Sie fanden sich zunächst vor der Verhandlung, in der es um einen Diebstahl gehen sollte, im Amtsgericht ein. Zunächst mussten alle Besucherinnen und Besucher durch eine Sicherheitsschleuse, bei der auch die Taschen durchsucht wurden, um den Schutz aller im Gebäude zu gewährleisten. Anschließend gingen sie gemeinsam zum Gerichtssaal, in dem die Verhandlung stattfand, und nahmen gespannt auf den Zuschauerstühlen Platz.
Schnell wurde klar, dass es bei diesem Diebstahl um einen hohen Geldbetrag und persönliche Gegenstände, die ebenfalls entwendet worden waren, ging. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten die Arbeit der Juristen und das Verhalten der nacheinander eintretenden Zeuginnen und Zeugen aufmerksam und rätselten mit, ob die Person auf der Anklagebank wirklich schuldig sei. Auffällig waren auch die detailreichen Fragen des Richters, des Schöffenrichters, des Staatsanwalts und des Verteidigers, um die zuvor getätigten Aussagen noch einmal zu bestätigen oder zu widerlegen. Somit wurden die unterschiedlichen Positionen der einzelnen Parteien klar ersichtlich.

Daraus konnten die Seminaristinnen und Seminaristen mitnehmen, dass genaues Nachfragen und auch quellenübergreifendes Recherchieren sehr wichtig sind, um Fehler oder ein Plagiat bei der Seminararbeit vermeiden zu können. Während auf das Urteil des Richters gewartet wurde, baten mehrere Schülerinnen und Schüler den Staatsanwalt, der ebenfalls vor dem Gerichtssaal wartete, um ein Interview. Er beantwortete aufgeschlossen und geduldig alle Fragen und war ebenso gespannt auf das Urteil wie die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Nachdem das Urteil verkündet worden war, beantwortete auch der vorsitzende Richter des Falls einige Fragen und sprach mit Leidenschaft über seinen Beruf.

Der Besuch beim Amtsgericht hat allen Schülerinnen und Schülern trotz der langen Verhandlung sehr gut gefallen. Danke auch an Herrn Meisinger, der mit uns während der Wartezeit sehr angeregt über den Fall gerätselt und uns einiges mitgegeben hat!

Text: Marisa Dirschinger FS12b
Bild: StR Rainer Meisinger


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok