Kontakt

Berufliche Oberschule Ingolstadt
Staatliche Fachober- und Berufsoberschule

Oberer Graben 4
85049 Ingolstadt

Schülersekretariat:
Telefon: 0841/305 - 42 100
Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    schuelersekretariat@fos-bos.de

Schulverwaltung/-leitung:
Telefon: 0841/305 - 42 100

Fax:       0841/305 - 42 199
E-Mail:    verwaltung@fos-bos.de

Schülersekretariat Eichstätt:
Telefon: 08421/9898 - 15
Fax:       08421/9898 - 98
E-Mail:   schuelersekretariat-ei@fos-bos.de

¡Hola Valencia! 

Eine Studienfahrt voller Sonne, Kultur und Gemeinschaft


Prunkvolle Altbauten, futuristische Museen, traumhafte Sandstrände: Gleich in der zweiten Schulwoche haben wir uns am Montag in aller Frühe von den – passend zum Oktoberfest – in Dirndl und Lederhose gekleideten Münchner Flughafenmitarbeitern verabschiedet und sind mit Herrn Frauenschläger und Herrn Ring ins Flugzeug gestiegen.
Unser Ziel: das 1.400 Kilometer entfernte Valencia in Spanien. Dort
erwarteten uns angenehme 26 °C, Palmen, Sonnenschein und das bunte Red Nest Hostel mitten in der Stadt. Bei einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt von Valencia haben wir gemeinsam Burritos gegessen und den ersten Abend mit Pizza, Pasta und einer kleinen Spielrunde auf der Dachterrasse unserer Unterkunft ausklingen lassen.

Am Dienstag sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück in einen knallroten Hop-on-Hop-off-Bus gestiegen und haben die fremde Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, aber auch ein uns vertrautes, spanisch angehauchtes Oktoberfest am Hafen von Valencia bestaunen können. Danach machten wir uns auf den Weg, die Attraktionen auch aus der Nähe zu erkunden, und spazierten gemeinsam zum Mercat Central – einem Markt mit allerlei spanischen und anderen kulinarischen Spezialitäten: von Paella, einem spanischen Reisgericht, über mediterranes Gemüse bis hin zu Schafsköpfen. Nach einer kleinen Stärkung beschlossen wir Schülerinnen und Schüler, uns in unserer Freizeit auf den Weg zum Meer zu machen. Der Sandstrand von Valencia erstreckt sich über mehr als 20 km und war mit der Metro schnell zu erreichen. Besonders gut gefielen uns die Wellen, die Höhen von fast einem Meter erreichten. Es war ein wirklich schöner Tag, abgerundet durch eine weitere Runde Burritos.

Am darauffolgenden Tag machten wir uns in heiterer Stimmung über den Park des trockengelegten Flussbettes auf zum wohl futuristischsten Baukomplex Valencias: der Ciudad de las Artes y las Ciencias, also der Stadt der Künste und Wissenschaften. Umgeben von türkisblauen Wasserflächen bieten die avantgardistischen Gebäude neben einer traumhaften Fotokulisse auch ein Zentrum für Kultur, Bildung und Freizeit. Für uns stand nun ein Besuch des Wissenschaftsmuseums an, der in einer Vorstellung in einem Kuppelkino endete.
Aus Burritos wurden an diesem Abend Tapas, und so genossen wir mit unseren Lehrkräften ein Stück spanischer Küche.

Weitere Aktivitäten beinhalteten eine Fahrradtour durch Valencias Gartenanlagen sowie eine Besichtigung des Oceanogràfic – des größten Aquariums Europas –, das wir mit staunenden Gesichtern verließen. Das Highlight des letzten Tages war jedoch die mitreißende Flamenco-Show. Und so tanzten wir, teils müde, teils hungrig, dem Ende unserer Studienfahrt entgegen.

Für viele mag dies wohl die letzte Fahrt in ihrem Schulleben gewesen sein – umso bleibender die Erinnerungen und Freundschaften. Ein besonderes Dankeschön gilt dabei unseren Lehrern, die uns auf charmante Weise halfen, manche Ecken Valencias sogar mehrfach zu bewundern. ;)

von Antonia Westner und Leopold Theisen